Entspannt abhängen: Mit Yin Yoga ins emotionale Gleichgewicht.

Nicole Reese ist Autorin und Yogalehrerin. Gerade ist ihre neues Buch „Yin Yoga – abschalten, locker machen, relaxen“ erschienen. Im Artikel erklärt sie, wie der sanfte Stil Yin Yoga das emotionale Gleichgewicht fördert.

Sich selbst entkommt man nicht. Wozu auch? Im besten Fall gibt es eh keinen schöneren Ort, als bei sich selbst zu sein. Nichtsdestotrotz geben wir uns häufig besonders viel Mühe, um bloß nicht in die Nähe von uns selbst zu gelangen. Jede Gelegenheit, die Ablenkung verspricht, wird begeistert aufgegriffen. Warum? Weil es anstrengend sein kann, sich selbst auszuhalten. Lieber verzetteln wir uns in Geschäftigkeiten, Verpflichtungen, in den Ideen und Geschichten der anderen und unseren eigenen. Bis wir uns selbst abhanden kommen. Eine gute Idee um wieder mehr mit dir in Kontakt zu gelangen, ist natürlich Yoga. Insbesondere Yin Yoga ist Balsam für gestresste Gemüter und der beste Weg zurück zu dir. Also: Matte ausrollen, lang machen und in alle Ecken und Kanten hinein strecken. 

The only way out is Yin: Raus aus dem Lärm, rein in die Stille

Im Yin Yoga versuchen wir leise zu werden und Anspannungen auf allen Ebenen los zu lassen: körperlich, mental und emotional. Dieser ruhige Yogastil, der die indische Yogalehre mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verknüpft, bringt dein gesamtes System wieder in Balance. Yin Yoga hilft dir dabei, Stress abzubauen, indem du über das lange Halten der Positionen und einem langen, tiefen Atemfluss, das parasympathische Nervensystem ansprichst, welches für Erholung und Entspannung zuständig ist. 

Den ganzen Artikel gibt es hier: PersonalityMag.

Zurück
Zurück

Dein Achtsamkeitstag.

Weiter
Weiter

Kundalini Yoga: Nur mit Turban zur Erleuchtung?